Steckbrief: Bosnien und Herzegowina

 

Steckbrief: Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein Land auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa. Hier finden sich eine reiche Geschichte, vielfältige Kulturen und atemberaubende Landschaften. Im Folgenden ein umfassender Steckbrief über das Land.

Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Bosnien und Herzegowina

  • Hauptstadt: Sarajevo

  • Fläche: 51.197 km²

  • Einwohnerzahl: 3,16 Millionen (Stand 2024)

  • Amtssprachen: Bosnisch, Serbisch, Kroatisch

  • Währung: Konvertible Mark (BAM)

  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Geografie

  • Lage: Südosteuropa, Balkanhalbinsel

  • Nachbarländer: Kroatien, Serbien, Montenegro

  • Küstenlinie: Nur 20 km Zugang zur Adria

  • Höchster Berg: Maglić (2.386 m)

  • Wichtigste Flüsse: Drina (346 km), Neretva

  • Landschaftstypen:

    • Dinarisches Gebirge (bergig)

    • Pannonische Tiefebene im Norden (flach)

Klima und Natur

  • Klima: Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern

  • Flora: Wälder bedecken etwa die Hälfte des Landes – Laub-, Misch-, und Nadelwälder.

  • Fauna: Heimat für Wildtiere wie Wölfe, Bären und Wildkatzen.

  • Besonderheiten: Seltene Pflanzenarten wie Orchideen am Prokoškosee oder die Tulipa biflora.

Bevölkerung

  • Ethnische Gruppen:

    • Bosniaken (Muslime) – ca. 50 % der Bevölkerung

    • Serben (Orthodoxe Christen)

    • Kroaten (Katholiken)

  • Religionen: Islam, Orthodoxes Christentum, Katholizismus

  • Sprachenvielfalt: Die drei Amtssprachen sind nahezu identisch, unterscheiden sich jedoch in Schrift und Dialekt.

Geschichte und Politik

  • Geprägt von einer bewegten Geschichte, insbesondere durch den Bosnienkrieg (1992–1995), ist das Land heute eine parlamentarische Demokratie.

  • Die politische Struktur ist komplex mit zwei Entitäten:

    • Föderation Bosnien und Herzegowina

    • Republika Srpska

  • Seit Dezember 2022 hat Bosnien den EU-Kandidatenstatus erhalten; Beitrittsverhandlungen begannen im März 2024.

Wirtschaft

  • Herausforderungen:

    • Hohe Arbeitslosigkeit, insbesondere bei Jugendlichen

    • Wirtschaftlich weniger entwickelt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

  • Wichtige Sektoren:

    • Kleine Unternehmen und Handwerk

    • Tourismus wächst langsam, vor allem durch Besucher aus Nachbarländern wie Kroatien.

Tourismus

Bosnien und Herzegowina bietet zahlreiche Attraktionen:

  1. Sarajevo – Hauptstadt mit reicher Geschichte und kultureller Vielfalt.

  2. Mostar – Berühmt für die wiederaufgebaute Brücke Stari Most als Symbol der Versöhnung.

  3. Naturparks wie Sutjeska oder der Prokoško See mit unberührter Flora und Fauna.

Flagge

Die Flagge zeigt ein gelbes Dreieck (Symbol für die drei Volksgruppen) auf blauem Hintergrund mit weißen Sternen. Sie erinnert an die Europaflagge und symbolisiert Frieden sowie die EU-Ambitionen des Landes.

Bosnien und Herzegowina ist ein Land voller Gegensätze – von seiner bewegten Geschichte bis hin zu seiner beeindruckenden Natur. Es befindet sich auf einem Weg der Entwicklung und Annäherung an die Europäische Union, bleibt aber ein Geheimtipp für Reisende auf der Suche nach authentischen Erlebnissen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gorans großer Geburtstags-Bash: 30 Freunde erobern Bosnien!

HEIMAT FÜR IMMER! GORAN KAM ALS FLÜCHTLING NACH KARLSRUHE – UND WILL NIE WIEDER WEG!

EIN WOCHENENDE IN BOSNIEN – GEHEIMER URLAUBS-TIPP FÜR ABENTEURER!

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *