Gorans großer Geburtstags-Bash: 30 Freunde erobern Bosnien!

 Gorans großer Geburtstags-Bash: 30 Freunde erobern Bosnien!

Karlsruhe, wir heben ab!

Ende April wird's heiß – und das nicht nur wegen der Temperaturen! Goran lädt zu seinem Geburtstag in seine bosnische Heimat ein, und 30 seiner besten Freunde aus der ganzen Welt haben zugesagt.
Bosnien, Holland, Italien, Kroatien, Spanien und Deutschland; eine internationale Truppe.
Wir hier aus Karlsruhe sind auch mit von der Partie.
Unser Flieger startet donnerstags, und am Montag geht's zurück. Vier/Fünf Tage voller Abenteuer, Kultur und Party warten auf die Truppe.

Tag 1: Ankunft in Sarajevo – Die Stadt, die niemals schläft

Nach der Landung in Sarajevo taucht die Gruppe direkt ins pulsierende Leben der Hauptstadt ein. Die Altstadt Baščaršija lockt mit engen Gassen, traditionellen Kupferschmieden und dem Duft von Ćevapi – den bosnischen Grillwürstchen, die man einfach probiert haben muss. Ein Abstecher in die lokalen Bars zeigt: Hier gibt's das Bier noch für umgerechnet 2.- Euro!
Danach geht's weiter ins bekannte Restaurant Zacin. Zacin bedeutet Gewürz auf bosnisch und so heißt der Besitzer des Restaurants. Es ist empfehlenswert ein Platz zu reservieren weil immer alles voll ist.  Ich empfehle T-Bone Steak und bin gespannt auf die guten Auswahl am lokalen Weinen ( Zilavka oder Kozlovic ).
Die Frage des Abends für Tilman: Wo gibt's Weinschorle?

Tag 2: Mostar – Brücken springen und Kultur erleben

Früh am Morgen geht's nach Mostar, bekannt für die ikonische Stari Most Brücke. Mutige Einheimische springen hier aus schwindelerregender Höhe ins kühle Nass – ein Spektakel, das man gesehen haben muss.
Die Frage des Tages: Traut sich Golo zu springen?
Die Altstadt verzaubert mit orientalischem Flair und lädt zum Bummeln ein.

Tag 3: Natur pur in Jajce und Travnik

Die Reise führt weiter nach Jajce, wo der beeindruckende Pliva-Wasserfall mitten in der Stadt tobt. Ein Geheimtipp für Naturfreunde! Anschließend steht Travnik auf dem Programm, einst Sitz der osmanischen Wesire. Die Festung bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt, und die farbenfrohe Šarena Džamija (Bunte Moschee) ist ein echtes Highlight. 
Heute Samstag findet Gorans Geburtstagsparty statt. Wo? Im 
Basca Kod Ene

Das Restaurant liegt auf einem der Hügel, die Sarajevo umgeben, tolle Aussicht. Kleines Restaurant im altbosnischen Stil. Es gibt einen schönen Garten vor, diese schöne Lage, schwer zu finden. Hier werden wir alles geben, Party für Goran!
Die Frage des Tages für Raul: wo kann ich Fußball schauen?

Tag 4: Abschied nehmen mit bosnischem Kaffee

Bevor es zurück nach Karlsruhe geht, genießt die Gruppe noch einen traditionellen bosnischen Kaffee. Serviert in Kupferkännchen, dazu ein Stück Lokum – so schmeckt Bosnien! Ein letzter Spaziergang durch Sarajevo, ein paar Souvenirs aus den Basaren, und dann heißt es: Auf Wiedersehen, Bosnien!

Tipps für Reisende:

  • Währung: In Bosnien zahlt man mit der Konvertiblen Mark (BAM). Ein Umtausch außerhalb des Landes ist schwierig, also am besten vor Ort Geld abheben oder tauschen.

  • Zahlungsmittel: Viele Restaurants und Geschäfte akzeptieren nur Bargeld. Es empfiehlt sich daher, stets genügend dabei zu haben.

  • Sprache: Mit Englisch kommt man oft weiter, aber ein paar Worte auf Bosnisch wie "Hvala" (Danke) oder "Molim" (Bitte) öffnen Herzen.

  • Rauchen: In Bosnien ist das Rauchen in vielen Innenräumen noch erlaubt. Nichtraucher sollten sich darauf einstellen. 

Fazit:

Ein Wochenende in Bosnien ist ein Fest für die Sinne – und für Goran und seine Freunde wird es sicher ein unvergesslicher Geburtstagstrip!

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

HEIMAT FÜR IMMER! GORAN KAM ALS FLÜCHTLING NACH KARLSRUHE – UND WILL NIE WIEDER WEG!

EIN WOCHENENDE IN BOSNIEN – GEHEIMER URLAUBS-TIPP FÜR ABENTEURER!

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *