BEIM GEBURTSTAG IN SARAJEVO: „ICH SPRINGE NICHT VON DER BRÜCKE – AUSSER NACH 10 WEISSWEINSCHORLEN!"
BEIM GEBURTSTAG IN SARAJEVO: „ICH SPRINGE NICHT VON DER BRÜCKE – AUSSER NACH 10 WEISSWEINSCHORLEN!"
Exklusiv-Reportage: Golo packt aus über wilde Bosnien-Pläne, Weltreisen und die Weisheit seiner Oma
Mit unsern neuen Bosnien- Experte Mario V. und Golo S.
Sarajevo/Bosnien – Golo: ,,Ich habe schon 60 Länder dieser Welt gesehen, aber Bosnien fehlt noch auf meiner Liste! Das wird sich jetzt ändern, denn mein guter Freund Goran lädt zum Mega-Geburtstag nach Sarajevo ein. Über 30 Gäste aus aller Welt werden kommen – und ich bin mittendrin!"
„Fast alle kenne ich", erkläre ich Mario stolz, als er mich auf die Gästeliste anspricht. Wer hätte gedacht, dass ich so international vernetzt bin? Aber bei Goran's Freundeskreis ist das keine Überraschung – er hat Kontakte in alle Welt!
Warum ausgerechnet Bosnien?
„Was treibt dich nach Bosnien?", will Mario wissen. Die Antwort ist einfach: Gorans Geburtstag natürlich! Aber da ist noch mehr.
„Es ist spannend", gestehe ich. „Meine Erfahrung sagt, dass es NIE so ist, wie man es schreibt." Und genau das macht den Reiz aus! Als Weltenbummler mit 60 Ländern Erfahrung weiß ich: Die wahren Entdeckungen macht man erst vor Ort!
Von der Brücke springen? Nur nach Weißweinschorle!
„Wirst du von der Brücke springen?", fragt mich Mario plötzlich. Er meint natürlich die berühmte Brücke von Mostar, von der Mutige 24 Meter in die Tiefe springen.
„Mostar? Noooo, ich glaube nicht", antworte ich lachend. „Wir sind in Sarajevo und das ist gut so." Aber dann kommt das große ABER: „Wer weiß, zu was ich fähig wäre, wenn ich 5...6...8...10 Weißweinschorlen getrunken habe!"
Typisch für mich – immer für eine Überraschung gut! Die Party-Besucher sollten die Kamera bereithalten, falls ich doch noch spontan nach Mostar fahre!
Reisen ohne Gepäck – die Frau packt!
„Nimmst du Gepäck?“, will Mario wissen. Meine Antwort lässt tief blicken: Ich nicht. Alles, was ich brauche, nimmt Davinia mit, meine Frau, oder ich kaufe vor Ort.
So lebt ein echter Weltenbummler! Während andere Männer mit schweren Koffern kämpfen, reise ich unbeschwert. Davinia kümmert sich um alles – so muss Urlaub sein!
„Zuhause sterben die Leute“ – Oma Ursulas Lebensweisheit
„Du bist ja nie zu Hause, ständig unterwegs“, bemerkt Mario. Tatsächlich bin ich ein rastloser Geist. Warum? Dafür gibt es einen weisen Grund!
„Ja, stimmt", bestätige ich und enthülle die Lebensphilosophie, die mich antreibt: „Meine Oma Ursula hat immer gesagt: Zuhause sterben die Leute."
Diese Worte begleiten mich auf all meinen Reisen. Oma Ursula wusste es schon damals – das Leben findet draußen statt, nicht auf dem Sofa!
Sarajevo – Stadt der Gegensätze
Sarajevo, die Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas, wird für einige Tage unser Zuhause sein. Eine Stadt mit bewegter Geschichte! Hier wurde 1914 der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand ermordet – der Auslöser des Ersten Weltkriegs. In den 1990er Jahren litt die Stadt unter einer fast vierjährigen Belagerung.
Heute präsentiert sich Sarajevo als faszinierende Mischung aus osmanischen Basaren, österreichisch-ungarischer Architektur und modernem Flair. Die perfekte Kulisse für Gorans internationales Geburtstagsfest!
Die Reisegruppe – Freunde aus aller Welt
30 Leute werden mit uns feiern! Ich kenne fast alle, ein internationaler Freundeskreis, der die halbe Welt umspannt. Was für ein Fest das wird – ein Schmelztiegel der Kulturen in der bosnischen Hauptstadt!
Und ich mittendrin – der Mann, der ohne Gepäck reist, aber mit viel Lebenserfahrung im Gepäck.
Meine Reisephilosophie – authentisch erleben!
Was mich als Weltreisender auszeichnet? Ich vertraue nicht auf Reiseführer und Internet-Recherchen. „Es ist nie so, wie man schreibt", betone ich immer wieder. Authentische Erfahrungen gibt es nur vor Ort, im direkten Kontakt mit Land und Leuten.
Diese Philosophie hat mich durch 60 Länder getragen, und Bosnien wird Land Nummer 61 sein! Mit dieser Einstellung habe ich schon viele Abenteuer erlebt – und wer weiß, was Sarajevo für uns bereithält?
Die Weißweinschorle – mein Reisebegleiter
Was wäre eine gute Reise ohne einen guten Tropfen? Die Weißweinschorle ist mein treuer Begleiter. Nach 2, 4 oder gar 5 Gläsern sieht die Welt noch einmal ganz anders aus!
Vielleicht springe ich dann doch noch von einer Brücke? Zwar nicht in Mostar, aber Sarajevo hat auch seine Brücken. Die berühmte Lateinerbrücke zum Beispiel – zugegeben nicht so hoch, aber mit geschichtlicher Bedeutung!
Davinia – die Frau an meiner Seite
Während ich das Leben in vollen Zügen genieße, sorgt meine Frau Davinia für die praktischen Dinge. Sie packt das Gepäck, während ich die Reise genieße. Ein eingespieltes Team sind wir!
Dass sie mir den Rücken freihält, ist Gold wert. So kann ich mich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: Freundschaften pflegen, neue Erfahrungen sammeln und das Leben feiern – ganz im Sinne meiner Oma Ursula!
Der Countdown läuft – bald geht's los!
In wenigen Tagen hebt unser Flieger ab Richtung Bosnien. Die Vorfreude steigt mit jeder Stunde! Was werden wir erleben? Welche Überraschungen hat Goran für seine internationalen Geburtstagsgäste vorbereitet?
Eines ist sicher: Es wird unvergesslich! Mit Freunden aus aller Welt, bosnischer Gastfreundschaft und vielleicht der einen oder anderen Weißweinschorle steht uns ein rauschendes Fest bevor.
Fazit: Leben heißt Reisen!
Meine Oma Ursula hatte recht: „Zuhause sterben die Leute." Das Leben findet dort statt, wo man Neues entdeckt, wo man Freundschaften über Grenzen hinweg pflegt, wo man authentische Erfahrungen sammelt.
Der Geburtstag in Sarajevo wird ein weiteres Kapitel in meinem bunten Reise-Leben. Und wer weiß – vielleicht komme ich mit einer ganz neuen Geschichte zurück. Eine, die mit den Worten beginnt: „Also, nach der fünften Weißweinschorle..."
![]() |
Bianca, Mario, Golo, Goran, Carsten und Tilman. |
Mario: die Fortsetzung folgt nach dem Bosnien-Abenteuer!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen