Posts

Radovan Višković Rücktritt: Politische Krise in der Republika Srpska, Bosnien und Herzegowina

Radovan Višković Rücktritt: Politische Krise in der Republika Srpska, Bosnien und Herzegowina Radovan Višković, Premierminister der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina , hat heute überraschend seinen Rücktritt erklärt. Seit 2018 leitete er die Regierung der bosnisch-serbischen Teilrepublik. Für viele war er ein Symbol der Kontinuität – aber auch der politischen Stagnation. Višković ist Mitglied der Allianz Unabhängiger Sozialdemokraten (SNSD) unter der Führung von Milorad Dodik. Dass sein Schicksal eng mit Dodik verknüpft ist, überrascht kaum. Rücktritt von Radovan Višković: Hintergründe und Folgen für Bosnien und Herzegowina Auf den ersten Blick wirkt Višković’ Schritt wie ein politischer Nebenschauplatz. Tatsächlich ist er Teil eines komplexen Machtspiels aus juristischen Verfahren, internationalen Sanktionen und ethnischen Spannungen. Die bosnische Wahlkommission hat kürzlich den SNSD-Chef Milorad Dodik seines Amtes enthoben. Ein Gericht in Sarajevo verurteilte Dodi...

Bosnien 2025: Sarajevo und Mostar im Spätsommer – Ein ehrlicher Reiseblick auf August & September

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)   *** = Affiliate-Link: Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für dich. Das hilft mir, diese kostenlosen Inhalte zu erstellen.** Bosnien 2025: Sarajevo und Mostar im Spätsommer – Ein ehrlicher Reiseblick auf August & September Wer im August oder September 2025 nach Bosnien reist, kriegt mehr als nur gutes Wetter und Balkanschönheit. Er bekommt Kontraste. In Sarajevo trifft man auf gelebte Geschichte, in Mostar auf Sonnenhitze und Postkartenansichten – aber ohne Postkartenfilter. Beides intensiv, beides auf seine Art berührend. Und wenn man genau hinschaut: verdammt viel Alltag zwischen den Instagrammotiven. Sarajevo im August: Zwischen Sommerhitze und Schatten der Geschichte Sarajevo ist keine Stadt für nebenbei. Wer hier nur durch die Gassen schlendert und „oh, wie süß“ murmelt, verpasst den Kern. Die Hauptstadt Bosniens bleibt nicht an der Oberfläche. Sie fordert. Nicht...

Kravica-Wasserfälle: Naturparadies in Bosnien und Herzegowina

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)  Kravica-Wasserfälle: Naturparadies in Bosnien und Herzegowina Die Kravica-Wasserfälle , auch bekannt als Kravice-Wasserfälle , zählen zu den schönsten Naturwundern Bosniens. Versteckt in der Nähe der Stadt Ljubuški, nur etwa 40 Kilometer von Mostar entfernt, bietet dieses atemberaubende Reiseziel ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Fotografen und Abenteuerlustige. Wo liegen die Kravica-Wasserfälle? Die Kravica-Wasserfälle befinden sich im Süden Bosnien und Herzegowinas, in der Herzegowina-Region. Sie liegen am Fluss Trebižat, der sich hier auf einer Breite von rund 120 Metern in mehreren Kaskaden bis zu 28 Meter in die Tiefe stürzt. Die üppige Vegetation rund um das Becken schafft eine tropisch anmutende Atmosphäre. Aktivitäten vor Ort Besucher können in den natürlichen Pools unterhalb der Wasserfälle baden – besonders im Sommer ein Highlight. Die Umgebung lädt auch zum Picknicken, Wandern oder Kajakfahren ein. In...

Urlaub in Neum (Bosnien) oder doch lieber Dubrovnik? Ein fundierter Vergleich zweier adriatischer Reiseziele

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)  Urlaub in Neum (Bosnien) oder doch lieber Dubrovnik? Ein fundierter Vergleich zweier adriatischer Reiseziele Von unserer Redaktion für Tourismuswirtschaft & Regionalentwicklung Einleitung Die Adriaküste erfreut sich seit Jahrzehnten wachsender Beliebtheit unter Urlaubern aus ganz Europa. Insbesondere die dalmatinische Küste Kroatiens lockt mit kristallklarem Wasser, geschichtsträchtigen Städten und mediterraner Gastfreundschaft. Doch es gibt auch Alternativen abseits der touristischen Hotspots. Ein Ort, der in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erlangt, ist Neum , die einzige Küstenstadt Bosnien und Herzegowinas . Weniger als 70 Kilometer südlich davon liegt das kroatische Dubrovnik , bekannt als „Perle der Adria“ und UNESCO-Weltkulturerbe. Beide Orte bieten Meer, Sonne und mediterrane Atmosphäre – doch unterscheiden sich grundlegend in Preisstruktur, Tourismusdichte, Infrastruktur und kulturellem Angebot. Der ...

Strände in Bosnien: Gibt es sie wirklich?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)  Strände in Bosnien: Gibt es sie wirklich? Ein Land mit nur 20 Kilometern Küste – und dennoch Sehnsuchtsort für Badeurlauber? Der kleine Küstenort Neum in Bosnien-Herzegowina überrascht mit mediterranem Flair, verborgenen Buchten und einer Geschichte, die ebenso komplex wie faszinierend ist. Ein Streifzug entlang der wohl kuriosesten Adria-Küste Europas. Ein geografisches Kuriosum mit touristischem Potenzial Bosnien und Herzegowina – ein Binnenland mit Küste? Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist ein geopolitisches Relikt der Habsburger Ära und ein Ergebnis der wechselvollen Geschichte des Balkans. Nur knapp 20 Kilometer misst der bosnische Küstenstreifen, der die sonst durchgängige kroatische Adriaküste in zwei Teile zerschneidet. Zwischen den kroatischen Städten Ploče und Dubrovnik schiebt sich ein schmaler Landkorridor bosnischer Souveränität ans Meer – und genau dort liegt Neum, die einzige Küstenstadt des Landes. ...

Fernwanderweg Via Dinarica: Entdeckungstour durch das Herz Bosniens

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)  Fernwanderweg Via Dinarica: Entdeckungstour durch das Herz Bosniens Ein Reisebericht mit Suchtgefahr Von unserem Autor in Bosnien-Herzegowina Im Schatten der bekannteren Alpenrouten, abseits touristischer Hochfrequenzpfade, zieht sich ein mächtiges Band durch den westlichen Balkan: die Via Dinarica. Eine Wanderroute von epischer Länge und landschaftlicher Wucht, die das Potenzial besitzt, in einem Atemzug mit dem Jakobsweg oder dem Pacific Crest Trail genannt zu werden. Besonders das Teilstück durch Bosnien-Herzegowina offenbart eine eindrucksvolle Symbiose aus Natur, Kultur und Geschichte – und ist dennoch ein weitgehend ungehobener Schatz. Die Route: Quer durch ein unbekanntes Herz Europas Die Via Dinarica verläuft auf über 2.000 Kilometern entlang des Dinarischen Gebirges. Drei Hauptachsen durchziehen dabei den Balkan: die Weiße, Blaue und Grüne Linie. Die Weiße Linie, als zentrale Route, führt mitten durch Bosnien-Herz...

Lukomir – Das höchste Dorf Bosniens zwischen Himmel und Stein

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)  Lukomir – Das höchste Dorf Bosniens zwischen Himmel und Stein Von unserem Korrespondenten in den Dinariden Eine verborgene Ortschaft thront auf 1.495 Metern über dem Meeresspiegel, auf einem von der Zeit vergessenen Plateau im bosnischen Teil des Dinarischen Gebirges: Lukomir, das höchste dauerhaft bewohnte Dorf Bosniens. Nur wenige Stunden von der Hauptstadt Sarajevo entfernt, scheint es in einem Paralleluniversum zu liegen – einem, in dem uralte Traditionen, archaische Architektur und ein tiefer Einklang mit der Natur überlebt haben. Eine Reise in die Vergangenheit Wer den holprigen, serpentinenreichen Weg von Sarajevo hinauf nach Lukomir nimmt, begibt sich auf eine Reise nicht nur durch den Raum, sondern durch die Zeit. Schon die Anfahrt ist eine Erfahrung für sich: Nach Verlassen der asphaltierten Straße geht es auf Schotterwegen weiter, vorbei an wilden Hochebenen, grasenden Schafherden und schroffen Felsformationen, di...

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *