Posts

Klepe – kleine Teigtaschen

Klepe – kleine Teigtaschen Klepe gehören zu diesen Gerichten, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken. Kleine, gefaltete Teigtaschen, meist ordentlich nebeneinander in der Pfanne angebraten oder im Wasser gegart. Aber sobald man eine davon probiert, versteht man, warum sie in vielen Haushalten regelmäßig auf dem Tisch landen. Sie schmecken vertraut, unkompliziert, warm. So ein bisschen wie das Gericht, das man macht, wenn man nicht lange überlegen will – aber trotzdem etwas Besonderes essen möchte. Was Klepe eigentlich sind Klepe sind gefüllte Teigtaschen, die vor allem im bosnischen und generell im Balkanraum verbreitet sind. Der Teig ist schlicht: Mehl, Wasser, Salz. Keine große Wissenschaft. Die Füllung? Häufig Hackfleisch, manchmal mit Zwiebeln, Knoblauch, etwas Paprika, Pfeffer. Kein Gewürzfeuerwerk. Aber genau das macht den Charakter aus. Die Form erinnert ein bisschen an Mini-Maultaschen oder sehr kompakte Dumplings. Wer mag, brät sie nach dem Kochen noch kurz in Butter...

Packliste Bosnien für Blogger und Influencer: Was du wirklich brauchst

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*) *** = Affiliate-Link: Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für dich. Das hilft mir, diese kostenlosen Inhalte zu erstellen.** Packliste Bosnien für Blogger und Influencer: Was du wirklich brauchst Bosnien und Herzegowina ist eines dieser Länder, in die man reist und nicht ganz sicher weiß, was einen erwartet. Eine Mischung aus grünen Bergen, reißenden Flüssen, Altstädten mit Kopfsteinpflaster, Kaffeehauskultur und modernen Städten wie Sarajevo. Genau das macht es für Content Creator spannend. Du bekommst abwechslungsreiche Locations auf engstem Raum. Aber: Die Vorbereitung zählt. Eine gute Packliste spart Stress und hilft dir, flexibel auf wechselnde Bedingungen zu reagieren. Dieser Guide ist speziell für Blogger, Fotografen, Influencer, Solo-Reisende und Leute, die unterwegs gerne Content produzieren. Realistisch, nicht überladen, mit persönlicher Note und ein paar Hinweisen, die ic...

Bosnien: Outdoor-Aktivitäten – Wandern, Wasser, Wildnis

  Bosnien: Outdoor-Aktivitäten – Wandern, Wasser, Wildnis Bosnien und Herzegowina gehört nicht zu den typischen Outdoor-Reisezielen Europas. Noch. Wer sich abseits der großen Alpenpfade oder überfüllten Strände bewegt, entdeckt hier eine Mischung aus wilder Berglandschaft, klaren Flüssen und traditionellem Dorfleben. Ein Land, das nicht glattgebügelt ist. Sondern roh, echt, manchmal anstrengend – und gerade deswegen spannend für Outdoor-Fans. Wandern im Dinarischen Gebirge Fast die Hälfte Bosniens ist von Bergen überzogen. Die Dinariden, ein Kalksteingebirge, ziehen sich quer durchs Land. Höchster Gipfel: Maglić, 2.386 Meter. Direkt an der Grenze zu Montenegro, mitten im Sutjeska-Nationalpark. Der Aufstieg? Technisch nicht allzu schwierig, aber lang. Rund 6–7 Stunden bis zum Gipfel, je nach Route. Wer oben steht, schaut weit ins Durmitor-Massiv hinüber – bei klarer Sicht bis nach Montenegro hinein. Etwas weniger bekannt, aber ebenso eindrucksvoll: Prenj-Gebirge bei Mostar. Mar...

Steckbrief: Die 10 beliebtesten bosnischen Gerichte

Steckbrief: Die 10 beliebtesten bosnischen Gerichte Bosnien und Herzegowina – klein, aber oho, wenn es ums Essen geht. Die Küche hier ist eine Mischung aus Balkantradition, Osmanischem Einfluss und einer ordentlichen Portion Bodenständigkeit. Wer einmal durch Sarajevo, Mostar oder Banja Luka geschlendert ist, weiß: Essen ist hier mehr als Nahrungsaufnahme. Es ist ein Lebensgefühl. Aber welche Gerichte sind wirklich die Stars der bosnischen Küche? Ich habe die zehn beliebtesten zusammengestellt – mit Fakten, Zahlen und kleinen Anekdoten aus der Praxis. 1. Ćevapi – das Fleischstück, das die Herzen erobert Ćevapi sind kleine, gegrillte Fleischröllchen, meist aus Rind- oder Lammhack. Serviert werden sie traditionell mit Fladenbrot (Lepinja) und Zwiebeln. Wer Ćevapi probiert, versteht schnell, warum sie in ganz Bosnien beliebt sind. Herkunft: Balkanweit verbreitet, in Bosnien besonders populär. Zubereitung: Gehacktes Fleisch wird mit Salz, Pfeffer und manchmal Knoblauch gewürzt...

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bosnien – wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)      Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bosnien – wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Bosnien und Herzegowina – landschaftlich wunderschön, kulturell spannend, preislich entspannt. Aber: Ist es sicher? Vor allem, wenn es um Bargeld, Wertsachen oder Notfälle geht? Kurz gesagt: Ja, Bosnien ist sicherer, als viele denken. Trotzdem: Ein bisschen Wachsamkeit schadet nie. Wie überall. Wer mit offenen Rucksäcken, prall gefüllten Geldbörsen und Handy in der Gesäßtasche durch Sarajevo schlendert, braucht sich nicht wundern, wenn’s mal knackt. Also: ein paar Grundregeln beachten – dann wird’s entspannt. 1. Bargeld oder Karte – was ist besser in Bosnien? Bosnien ist ein Bargeldland. Viele kleine Restaurants, Cafés, Taxis und Unterkünfte akzeptieren keine Kartenzahlung. In Sarajevo und Mostar geht oft beides, aber auf dem Land sieht’s anders aus. 👉 Die Landeswährung ist die Konvertible Mark (BAM). Kur...

Radovan Višković Rücktritt: Politische Krise in der Republika Srpska, Bosnien und Herzegowina

Radovan Višković Rücktritt: Politische Krise in der Republika Srpska, Bosnien und Herzegowina Radovan Višković, Premierminister der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina , hat heute überraschend seinen Rücktritt erklärt. Seit 2018 leitete er die Regierung der bosnisch-serbischen Teilrepublik. Für viele war er ein Symbol der Kontinuität – aber auch der politischen Stagnation. Višković ist Mitglied der Allianz Unabhängiger Sozialdemokraten (SNSD) unter der Führung von Milorad Dodik. Dass sein Schicksal eng mit Dodik verknüpft ist, überrascht kaum. Rücktritt von Radovan Višković: Hintergründe und Folgen für Bosnien und Herzegowina Auf den ersten Blick wirkt Višković’ Schritt wie ein politischer Nebenschauplatz. Tatsächlich ist er Teil eines komplexen Machtspiels aus juristischen Verfahren, internationalen Sanktionen und ethnischen Spannungen. Die bosnische Wahlkommission hat kürzlich den SNSD-Chef Milorad Dodik seines Amtes enthoben. Ein Gericht in Sarajevo verurteilte Dodi...

Bosnien 2025: Sarajevo und Mostar im Spätsommer – Ein ehrlicher Reiseblick auf August & September

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)   *** = Affiliate-Link: Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für dich. Das hilft mir, diese kostenlosen Inhalte zu erstellen.** Bosnien 2025: Sarajevo und Mostar im Spätsommer – Ein ehrlicher Reiseblick auf August & September Wer im August oder September 2025 nach Bosnien reist, kriegt mehr als nur gutes Wetter und Balkanschönheit. Er bekommt Kontraste. In Sarajevo trifft man auf gelebte Geschichte, in Mostar auf Sonnenhitze und Postkartenansichten – aber ohne Postkartenfilter. Beides intensiv, beides auf seine Art berührend. Und wenn man genau hinschaut: verdammt viel Alltag zwischen den Instagrammotiven. Sarajevo im August: Zwischen Sommerhitze und Schatten der Geschichte Sarajevo ist keine Stadt für nebenbei. Wer hier nur durch die Gassen schlendert und „oh, wie süß“ murmelt, verpasst den Kern. Die Hauptstadt Bosniens bleibt nicht an der Oberfläche. Sie fordert. Nicht...

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *